Hierzu hat das OLG Brandenburg durch Beschluss vom 01.02.2016 - 13 UF 170/14 dass er sich zum Nachteilsausgleich nach Vorlage entsprechender Belege verpflichtet. Zum anderen muss der Unterh Beschluss der Klassenkonferenz über die Gewährung eines Nachteilsausgleichs für Schülerinnen und Schüler mit festgestellten Lese- und Rechtschreibschwierigkeiten entsprechend § 16 (7) GsVO in Form von unterstützenden Maßnahme Offizielles Internet-Angebot des Landes Brandenburg, Formularbox für das Staatliche Schulamt Cottbus Beschreibbare Vordrucke als PDF-Dokumente zum unveränderten Ausdrucke Das Recht auf Nachteilsausgleich bleibt davon unberührt. Geht es um die Modifikation von Studienbedingungen, zum Beispiel die Verabredung eines individuellen Studienplans oder die Verlegung eines Praktikums, muss vorab geprüft werden, wer im Einzelfall für die Bewilligung dieser nachteilsausgleichenden Maßnahmen zuständig ist
Für den Nachteilsausgleich bei (zentralen) Prüfungen kann es eine maßgebliche Voraussetzung sein, dass der Anspruch bereits in den Schuljahren zuvor angemeldet, also konsequent beansprucht und umgesetzt wurde, und nicht erstmals zum Beispiel für die mündliche Abiturprüfung. Zudem können für die Beantragung Fristen von mehreren Monaten vor der Prüfung gelten. Unser. Nachteilsausgleich bei ADHS. Text aus neue AKZENTE Nr. 104, 2/2016 (aktualisiert am 15.10.2018). Das Thema Nachteilsausgleich in der Schule für Kinder mit ADHS beschäftigt Eltern und Lehrer immer wieder und soll daher in dieser neue AKZENTE näher beleuchtet werden.. Das Prinzip des Nachteilsausgleiches beruht auf den rechtlichen Vorgaben und Regelungen, die sich sowohl aus überstaatlichem. Land Brandenburg zusätzlich geför-dert1 und zwar unabhängig davon, ob ihre Schwierigkeiten auf individuellen Lernvoraussetzungen oder auf sozi-alen und erzieherischen Einflüssen innerhalb und außerhalb der Schule beruhen. Im Unterschied zu anderen Bun-desländern bezieht sich diese För-derung somit auf Schülerinnen alle und Schüler mit einer besonderen Schwierigkeit im Lesen und Recht.
Nachteilsausgleiche gelten sowohl für den Unterrichtsalltag als auch für alle Leistungsnachweise. Dabei können die Übergänge zwischen individualisiertem Unterricht und Nachteilsausgleich an manchen Stellen fließend sein. Jedes chronisch kranke Kind benötigt seinen individuellen Nachteilsausgleich. Dieser umfasst die gesetzlichen Vorgaben und sollte auch soziale Aspekte berücksichtigen. Gewährung von Nachteilsausgleichen für Schülerinnen und Schüler mit Behinderungen, Bedarf an sonderpädagogischer Unterstützung und/oder besonderen Auffälligkeiten - Arbeitshilfen für Schulen, Informationen des Schulministeriums NR Nachteilsausgleich in Brandenburg. aktuell in Bearbeitung. Eltern; Lehrer; Nachteilsausgleich; Schulrecht; Sie haben Fragen? Christel Hanke Geschäftsstelle und Beratung. Beratungstelefon T. 030 43666333. Beratungszeiten Wir haben keine festen telefonischen Sprechzeiten. Am besten erreichen Sie uns wochentags zwischen 16 und 19 Uhr. Bitte versuchen Sie es öfter oder schreiben Sie uns eine E. Nachteilsausgleich, Informationen des Schulministeriums NRW. Bedarf an sonderpädagogischer Unterstützung hat ein Kind in Nordrhein-Westfalen, wenn es, nach einer entsprechenden Entscheidung der Schulaufsicht, der pädagogische und gegebenenfalls auch medizinischen Gutachten zugrunde liegen, in seiner persönlichen Entwicklung und seinen Leistungen eine besondere Unterstützung benötigt
Nachteilsausgleich für Betroffene in Schule und Hochschule in Niedersachsen. Nach einer Vorlage des LVL Hessen und erweitert für Niedersachen MUSTERANTRAG - Entwurf A. und B. Mustermann / Maria / Max Mustermann (Volljährige) Beispielstraße 99 99999 Musterstadt Tel: 09999-9999 Schule Musterstadt Klassenkonferenz oder Schulleiter/in Adresse Zur Weiterleitung an die Prüfungskommissionen. Beispiel B Gegenstand Vereinbarung zum Nachteilsausgleich Betreffend Aufnahmeprüfung Kurzgymnasium Hope Prüfungen vom März 2012 Informationen zum Schüler / zur Schülerin ROSSI Sabrina geb. 12.11.1996 Diagnose Cerebrale Parese (Hemiparese, linksbetont) Auswirkungen auf den Schulalltag Einschränkungen betreffend Arbeitstempo, Steuerpräzision Handmotorik, Grafomotorik Anpassung bei gleich. Nachteilsausgleich bedeutet: Die Prüfung wird so verändert, dass die Behinderung den Prüfungsteilnehmer möglichst wenig einschränkt oder behindert. +49 40 36138-138 +49 40 36138-138 . Suche Suche. Suche Suche. Beratung und Service; Interessenvertretung; Ausbildung und Weiterbildung; Branchen, Cluster, Netzwerke; Handelskammer vor Ort; Über uns; Presse; Mitmachen; Veranstaltungen. Besonderer Förderbedarf und Nachteilsausgleich bei Krankheit. Kr 1 - Sonderpädagogische Stellungnahme Kr 2 - Empfehlung zur Gewährung eines Nachteilsausgleiches 2. Verlässliche Grundausstattung für die sonderpädagogischen Förderschwerpunkte Lernen, Emotional-soziale Entwicklung und Sprache im Unterricht. Ab dem Schuljahr 2017/18 wird schrittweise, in einem mehrjährigen Prozess die.
Nachteilsausgleiche für sich in Anspruch nehmen, z.B. Steuervergünstigungen, gesonderte Parkplätze, Vergünstigungen bei Bussen und Bahnen oder Zusatzurlaub und Kündigungsschutz am Arbeitsplatz. Die Nachteilsausgleiche sind abhängig vom Merkzeichen und vom Grad der Behinderung (GdB). Beide, Merkzeichen und GdB, sind im Schwerbehindertenausweis eingetragen. Die folgenden beiden Tabellen. ihre Kinder die Gewährung eines Nachteilsausgleichs unter Vorlage einer ärztlichen Diagnose. Die Schule prüft in Kontakt mit den Erziehungsberechtigten die Voraussetzungen, gewichtet die pädagogischen Erfordernisse, trifft eine Entscheidung und sichert die Umsetzung in den Unterrichtsfächern. Darüber wird im Rahmen einer Klassenkonferenz/ Zeugniskonferenz beraten. Über Art und Umfang. Bauantrag: Vorlagen und Formulare Hier finden Sie alle Vordrucke, die Sie rund um Ihren Bauantrag benötigen (Antrag, Bescheinigungen, Anzeigen, Erklärungen). Die Formulare wurde Ende 2017 aktualisiert Nachteilsausgleich für Schülerinnen und Schüler im Autismus-Spektrum Was ist Nachteilsausgleich? Nachteilsausgleiche dienen dazu, dass Schülerinnen und Schüler mit einer Behinderung, mit einer chronischen Krankheit, mit einer vorübergehenden Beeinträchtigung und/oder mit sonderpädagogischem Unterstützungsbedarf ihre Fähigkeiten in Bezug auf die Anforderungen der allgemeinen Schule. Nachteilsausgleich bei Stottern Stottern kann die Teilhabe betroffener Kinder und Jugendlicher in der Schule beeinträchtigen. Nachteile, die stotternden Schülerinnen und Schülern durch ihre Sprechbehinderung erwachsen, sollen ausgeglichen werden. Dabei geht es nicht darum, dass ein Schulkind mit Behinderung weniger leisten muss, sondern darum, dass es seine Leistungen auf eine Art erbringen.
Antrag auf Nachteilsausgleich für Schülerinnen und Schüler der Grundschule, sowie innerhalb der Sekundarstufe I bis Klasse 10: Anträge auf Nachteilsausgleich bei Vorliegen von Behinderungen oder körperlichen Gebrechen (z. B. Asperger-Syndrom, Autismus, Handverletzung usw.) sind formlos an die jeweils zuständige Schulleitung zu richten. Dem Antrag sind aktuelle begründende Nachweise. Die Tabelle unten zeigt die Nachteilsausgleiche bei den GdB von 30 bis 100. Sie ist von links nach rechts zu lesen. Die in der jeweiligen Spalte des GdB stehenden Nachteilsausgeliche kommen zu denen weiter links stehenden hinzu. Je höher der GdB, desto mehr Nachteilsausgleiche gibt es. Übersicht über die nach GdB zunehmenden Nachteilsausgleiche . GdB ab 30 / 40 ab 50 ab 60 ab 70 ab 80 ab 90. Ein Nachteilsausgleich ist entweder ein Ausgleich, eine Entschädigung oder Abfindung für einen wirtschaftlichen Nachteil, den ein Rechtssubjekt erlitten hat, oder eine finanzielle Hilfe für behinderte Menschen oder eine besondere Förderung von Schülern, zum Beispiel mit Schwierigkeiten beim Lesen und in der Rechtschreibung So können zum Beispiel Personen mit den Merkzeichen G oder Gl im Schwerbehindertenausweis entweder nur die Wertmarke für den öffentlichen Personennahverkehr nutzen oder als Autofahrer das Beiblatt ohne Wertmarke für die Kfz-Steuerermäßigung. Die Art der Vergünstigung kann man jederzeit wechseln. Der Sozialverband VdK berät Sie dazu gern. Nachteilsausgleich: Was kosten die. Nachteilsausgleich Dyskalkulie und Rechenschwäche. Von einem Nachteilsausgleich für eine Lese- und Rechtschreibschwäche (LRS), dem sogenannten LRS-Erlass, haben Sie vielleicht schon einmal gehört. In unseren letzten Blogbeiträgen sind wir bereits den Überschneidungen zwischen einer Legasthenie und einer Dyskalkulie nachgegangen. Bei beiden sind die Ursachen häufig auf Schwächen im.
Nachteilsausgleich Art für Fach/Fächer Nachteilsausgleich Form Schulleiter genehmigt ja nein Verlängerung des zeitlichen Rahmens (Minutenangabe) Verwendung tech-nischer Hilfsmittel mündliche statt schriftliche Leistungsnachweise veränderte Form der Aufgabenstellung Leistungsfeststel- lung in der Einzel-situation Ort, Datum Unterschrift und Stempel Schulleiter 5. Genehmigung der. Der Nachteilsausgleich darf nicht als Vermerk in Arbeiten und Zeugnissen erscheinen, dies ergibt sich aus der Tatsache, dass es sich um einen Ausgleich der Behinderung ohne Reduzierung des Anforderungsniveaus handelt. Der Nachteilsausgleich wird in der Schülerakte vermerkt. ÜSchO § 50 Abs. 4 ; GSchO § 33 Abs. 4; Wann kann eine Note ausgesetzt werden? Hier gelten die Regelungen der. Der Nachteilsausgleich ist in den meisten Bundesländern in den Schulgesetzen geregelt und sieht für Schüler mit einer Behinderung besondere Maßnahmen (bspw. Zeitverlängerung bei Klassenarbeiten, Klassenarbeiten in mündlicher Form) vor. Für die Lese-Rechtschreibstörung ist die Möglichkeit des Nachteilsausgleichs in den meisten Schulgesetzen schon geregelt. Hinsichtlich einer ADHS ist. Nachteilsausgleich bei Prüfungen Grundsätzlich steht Menschen mit Behinderungen die Ausbildung in einem anerkannten Ausbildungsberuf offen (§ 64 BBiG/ § 42k HwO), welcher ggf. unter Zuhilfenahme von Nachteilsausgleichen regulär geprüft wird
Verweise. Nachteilsausgleiche bei Autismus-Spektrum-Störungen im Schulalltag verstehen und annehmen lernen Nachteile bei Autismus-Spektrum-Störungen sind weniger offensichtlich als z.B. bei körperlicher Behinderung und erforderliche Ausgleiche sind daher schwerer von den Schülerinnen und Schülern zu verstehen. Innerhalb der Klasse sind in vielen Fällen Hinweise und Informationen. In den LOS wird die Lese-Rechtschreib-Leistung objektiv und kostenlos mit dem diagnostischen Rechtschreibtest schreib.on getestet. Eltern erhalten hier auch die nötige Beratung zu Möglichkeiten wie Notenschutz und Nachteilsausgleich. Die Pädagogen in den LOS können fachkundig beurteilen, ob solche Maßnahmen im individuellen Fall sinnvoll sind. Und ganz gleich, ob ein Nachteilsausgleich. Aktionsprogramm Handwerk 2018-2020. Der Senat hat am 20. März 2018 auf Vorlage der Senatorin für Wirtschaft, Energie und Betriebe, Ramona Pop, das neue Aktionsprogramm Handwerk 2018-2020 beschlossen. Die 33 konkreten Einzelmaßnahmen sollen im Zeitraum von 2018 bis 2020 in Kooperation zwischen dem Berliner Handwerk und dem Berliner Senat umgesetzt werden Der LVL Berlin-Brandenburg stellt seine Position vor. Nachteilsausgleich bei Legasthenie und Dyskalkulie ist ein Recht, das sich u. a. aus dem Grundgesetz ergibt und seit diesem Jahr im Schulgesetz Berlin § 58 (8) festgeschrieben ist. Mit Beginn des Schuljahres 2019-2020 soll die Umsetzung der Änderungen im Berliner Schulgesetz zu Nachteilsausgleich und Notenschutz in den Schulen. Jahr kostenlos ausgegeben. Unsere Mitarbeiter erteilen Ihnen gern Auskunft zu weiteren Befreiungs-möglichkeiten. Merkzeichen und Nachteilsausgleiche für Menschen mit Behinderungen MERKZEICHEN UND NACHTEILSAUSGLEICHE MERKZEICHEN UND NACHTEILSAUSGLEICHE Gl TBI Fotos: Landesamt für Soziales und Versorgung, korkey - pixelio.de, Querschnitt - pixelio.de Wir sind für Sie da! Landesamt für.
Nachteilsausgleich; Beispiel; Die Rechtsgrundlage für das Realsplitting findet sich in § 10 Einkommenssteuergesetz (EStG). Begrenztes Realsplitting. Wird an einen geschiedenen oder getrennt lebenden Ehepartner Unterhalt gezahlt, besteht die Möglichkeit, diese Zahlungen bis zum vorgesehenen Höchstbetrag von 13.805 Euro pro Kalenderjahr in Form von Sonderausgaben geltend zu machen. Dies wird. Streitwert bei unbeziffertem Antrag auf Nachteilsausgleich LAG Berlin-Brandenburg (26 Ta (Kost) 6028/19) Datum: 20.09.2019. Fundstelle: ZInsO 2019, 2392 Auszug: Auf die Beschwerde der Prozessbevollmächtigten der Klägerin wird der Beschluss des Arbeitsgerichts Berlin vom 5. März 2019 - 31 Ca 2085/18 - abgeändert und der Gesamtstreitwert auf.
Muster-Vorlagen; Gesetze; Widgets; Coronavirus Ich bin Anwalt; Login; Login Suchen. Vorsicht bei Anträgen auf Verbeamtung. Aktualisiert am 31.07.2017 (72) Wer beim Staat arbeitet, will in der. Nachteilsausgleich in der Schule Carsten Schaller Seite 2 21. November 2009 Carsten Schaller * 1988 (21) hochgradige an Taubheit grenz. Schwerhörigkeit Hör- und Sprachförderung nach dem Mindener Modell Hörgerät (li.) Phonak Naida CI (re.) seit Oktober 08 (Med-El Pulsar mit OPUS 2) Regelschule - Integration Abitur 2009 an Regelgymnasiu Wo gibt es aktuelle Informationen zur Corona-Krise? Was tun, wenn ein Mitarbeiter infiziert ist? Wie funktionieren Kurzarbeitergeld und die Soforthilfen für kleine Unternehmen und Solo-Selbstständige Anlage 9 2 Formen des Nachteilsausgleichs für Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf im Förderschwerpunkt Lernen Name Klasse Schule Zeitrau
Re: LRS wer kann mir helfen einen Nachteilsausgleich zu schreiben für Hessen. Antwort von muffelzahn am 12.12.2010, 14:28 Uhr. Hallo, was meinst du jetzt genau? Den Nachteilsausgleich für´s Kind beatragen? Dann reicht es. wenn du so oder ähnlich schreibst: Sehr geehrte Frau Lehrerin Formulare. Auf dieser Seite finden Sie den zentralen und direkten Überblick über alle relevanten Formulare des Landkreises Märkisch-Oderland. Klicken Sie hierzu im Bereich des jeweiligen Amtes auf die Schaltfläche und alle dazugehörigen Dokumente werden sichtbar Darunter fallen zum Beispiel Angebote wie: ein Training der Tondiskrimination und der Blickbewegung, eine medikamentöse Behandlung, der Einsatz von farbigen Folien oder auch Bewegungstrainings. Die richtige Therapie für Dein Kind sollte auf den aktuellsten wissenschaftlichen Erkenntnissen der pädagogischen, psychologischen und medizinischen Forschung basieren
Nachteilsausgleich einen guten Schulabschluss zu erlangen. Mit der zuständigen Schulpsycho / dem zuständigen Schulpsychologen haben wir bereits einen Beratungstermin vereinbart. Wir hoffen sehr auf Ihre Unterstützung und Ihr Verständnis. Besonders bedanken möchten wir uns noch einmal für Ihre bisherigen Bemühungen und die Förderung unseres Kindes im Sinne der ‚ermutigenden. Man spricht einerseits von Maßnahmen des Nachteilsausgleichs oder kurz Nachteilsausgleich. Hier finden sich dann Maßnahmen wie zum Beispiel die Gewährung einer.
Über die Gewährung eines Nachteilsausgleichs in den zentralen Prüfungen des Abiturs entscheidet die obere Schulaufsicht im Einvernehmen mit dem Ministerium für Schule und Bildung (vgl. §13 (7) APO-GOSt). Anträge zur Gewährung eines solchen Nachteilsausgleichs werden ausschließlich von Schulleiterinnen und Schulleitern gestellt. Grundlage für die Gewährung des Nachteilsausgleiches im. Nachteilsausgleich, Schulbegleitung und Benotung Literatur und Links . Begriffsklärung Mutismus Selektiver Mutismus beschreibt die Unfähigkeit, in spezifischen sozialen Situationen (z.B. Kindergarten/ Schule) oder mit bestimmten Personen (z.B. Personen, die nicht zum engsten Familienkreis gehören) zu sprechen. In anderen klar bestimmbaren Kontexten und mit ausgewählten Personen spricht das. Nachteilsausgleich (z.B. bei LRS und Dyskalkulie) Sonderpädagogischer Förderbedarf; Hochbegabtenförderung; Kontakt Was uns auszeichnet: Erfahrung: Seit über 10 Jahren beschäftigen wir uns fast ausschließlich mit dem Berliner Schulrecht. Fachwissen: Wir analysieren alle Änderungen des Berliner Schulrechts und veröffentlichen die wichtigen Regelungen unter www.schulgesetz-berlin.de.
Antrags-Voraussetzungen, Nachteilsausgleiche, Ausfülltipps, Formulare für alle Bundesländer. Menschen mit einer geistigen oder körperlichen Behinderung können einen Schwerbehindertenausweis erhalten, wenn sie einen Grad der Behinderung von 50 oder mehr haben. Der Ausweis soll helfen, verschiedene Nachteile auszugleichen. Der Schwerbehindertenausweis ist nur in Deutschland gültig, seine. Nachteilsausgleich. Es ist in den ,Arbeitshilfen: Gewährung von Nachteilsausgleichen festgehalten, dass die Inhalte und Formen von Förderangeboten im Einzelfall bestmöglich abgestimmt und im Rahmen der pädagogischen Gestaltungsspielräume gegebenenfalls auch räumliche und zeitliche Unterstützungsmaßnahmen, wie die Ermöglichung eines reizfreien Arbeitsplatzes bzw. einer Zeitzugabe. Nachteilsausgleich vs. Besonderheiten bei LRS Nachteilsausgleich : • keine Abweichung vom Anforderungsprofil • Hilfen, um Anforderungsprofil entsprechen zu können Leistungsbemessung & - bewertung bei LRS : • Abweichung vom Anforderungsprofil 1 2 3 START ZIEL ZIEL 01. Juli 2013 VwV Kinder & Jugendliche mit besonderem Förderbedarf 28.
Der Nachteilsausgleich ist ganz bestimmt nicht immer einfach umzusetzen, aber wir leben nun mal in einem Rechtsstaat und es geht ja schließlich um junge Menschen, die ein gesundheitliches Problem haben und sich alleine überhaupt noch nicht wehren können. nach oben. Sehr gut fanden wir deshalb auch die Aussage vom Schulrat, in dem oben genannten Satz, der eigentlich sofort sehr genau. Nachteilsausgleich für behinderte Auszubildende. Handbuch für die Ausbildungs- und Prüfungspraxis. Reihe: Berufsbildung in der Praxis: Erschienen: 2014: Behinderte Menschen haben laut Gesetz ein Recht auf Nachteilsausgleich in Ausbildung und Prüfung. Das Handbuch bietet eine Fülle von Informationen zu Behinderungsarten und geeigneten Formen des Nachteilsausgleichs. Fallbeispiele zeigen. Sollten Regelungen zum Nachteilsausgleich in Hochschulgesetzen oder Prüfungsordnungen fehlen, können sich Studierende auf Artikel 3 GG berufen. Hochschulrahmengesetz (HRG) Das Hochschulrahmengesetz regelt für staatliche und staatlich anerkannte Hochschulen, dass zu den originären Aufgaben der Hochschulen die Berücksichtigung der Belange behinderter Studierender gehört o ein Nachteilsausgleich erwirkt werden soll; laut Zeugnisverordnung darf ein Nachteilsausgleich nur gewährt werden, wenn ein sonderpäda-gogischer Förderbedarf, eine Erkrankung oder eine Funktionsstörung vorliegt. Für Schülerinnen und Schüler, die sich in Maßnahmen der öffent-lichen Erziehung nach § 34 Kinder- und Jugendhilfegesetz befin- den und aus diesem Grund in einem Heim.
Nachteilsausgleich. Die Schulen sind verpflichtet, die spezifische Wahrnehmungsverarbeitung von Menschen im Autismus-Spektrum zu berücksichtigen. Zum Ausgleich der dadurch bedingten Nachteile (im Sinne des Grundgesetzes Artikel 3, Absatz 3, Satz 2) steht der Nachteilsausgleich zur Strukturierung schulischer Handlungsfelder sowie zur Leistungsfeststellung und Leistungsbewertung zur Verfügung. Ist der Nachteilsausgleich zu ungenau und hat das Kind aufgrund eines Schubes Einschränkungen, die im Nachteilsausgleich nicht bedacht wurden, ist es immer erstmal schwierig nach zu verhandeln. Die Kinder sind häufig in einer Rechtfertigungs-Rolle. Der Nachteilsausgleich kann offen formuliert werden ( Maßnahme XY bei Bedarf/Schmerzen im Handgelenk etc.). Im Rahmen des.
Frage zu Nachteilsausgleich bei Migrationshintergrund. Aktenklammer; 9. Dezember 2015; Thema ignorieren; Aktenklammer. Erleuchteter. Reaktionen 232 Beiträge 5.812. 9. Dezember 2015 #1; In einer 6. Klasse sitzen zwei Schüler, die in der 4. Klasse nach Deutschland gekommen sind, nun im 3. Schulbesuchsjahr in Deutschland sind und sprachlich noch große Schwierigkeiten haben (Grammatik. VERA ist für fast alle verpflichtend. Die Teilnahme an den Vergleicharbeiten sind verpflichtend, sie gelten als Unterricht. Falls Kinder jedoch einen sonderpädagogischen Förderbedarf erhalten oder weniger als ein Jahr in Deutschland zur Schule gehen, kann die Lehrkraft sie vom Test freistellen Berechnen Sie mit unserem Unterhaltsrechner kostenlos Ehegattenunterhalt und Kindesunterhalt.Die aktuelle Düsseldorfer Tabelle 2020 ist bereits berücksichtigt. Als Fachanwälte für Familienrecht wissen wir: Ehegattenunterhalt und Kindesunterhalt ist kompliziert! Sie finden im Internet Unterhaltsrechner, die einfacher rechnen - allerdings mit falschen Ergebnissen Wohnort: Land Brandenburg Beitrag von IlonaN » 27.01.2015, 09:57 Nachteilausgleiche können meines Wissens nach nur im rahmen eines Förderausschussverfahrens festgelegt und gewährt werden. dazu bedarf es erst einmal einer ärztlichen Bescheinigung (SB-Ausweis oder Gutachten) aus der ersichtlich wird das dein Kind ein Nachteilsausgleich benötigt, da es im Gegensatz zu Kindern gleichen. § 15 - Grundsätze des Nachteilsausgleichs und des Notenschutzes: 02.08.2019 § 16 - Nachteilsausgleich und Notenschutz bei Schwierigkeiten im Lesen und Rechtschreiben: 02.08.2019 § 17 - Förderung für Schülerinnen und Schüler nichtdeutscher Herkunftssprache: 02.08.2019 § 18 - Förderung bei Hochbegabung: 15.05.2014: Kapitel 5 - Lernerfolgskontrollen und Zeugnisse: 01.08.2010 § 19.