Feuerwehrausrüstung, Feuerwehrbekleidung & Mehr in großer Auswahl Zur Startseite von BAYERN.RECHT; Zur Trefferliste der letzten Suche; Toggle navigation. Suche zurücksetzen Suche ausführen. Navigation. Inhaltsverzeichnis Bereich reduzieren Feuerungsverordnung (FeuV) Vom 11. November 2007 (GVBl. S. 800) BayRS 2132-1-3-B (§§ 1-15) § 1 Einschränkung des Anwendungsbereichs § 2 Begriffe § 3 Verbrennungsluftversorgung von Feuerstätten § 4 Aufstellung.
Ziel der Feuerungsverordnung ist es, einen sicheren und zuverlässigen Betrieb verschiedener Heiz- und Kochgeräte zu gewährleisten. Dabei kommt es vor allem darauf an, dass weder durch die eingesetzten Brennstoffe, noch durch die benötigte Verbrennungsluft oder die im Betrieb entstehenden Abgase gesundheitsgefährdende Situationen entstehen Verordnung des Ministeriums für Verkehr und Infrastruktur über Anforderun-gen an Feuerungsanlagen, Wärme- und Brennstoffversorgungsanlage In Bayern dürfen in Kleingaragen (bis 100 qm Nutzfläche) nur bis zu 20 Liter Benzin und bis zu 200 Liter Dieselkraftstoff in dicht verschlossenen, bruchsicheren Behältern außerhalb von Kraftfahrzeugen gelagert werden. In Mittel- und Großgaragen (über 100 qm Nutzfläche) dürfen brennbare Stoffe außerhalb von Kraftfahrzeugen nur in unerheblichen Mengen aufbewahrt werden. Unerhebliche.
Nichtamtliche Lesefassung Stand: 09.10.2007 . Feuerungsverordnung (FeuVO) Seite 1 von 21 . Feuerungsverordnung (FeuVO) Vom 25. September 2007 . Auf Grund von § 81 Absatz 1 Nummern 1 und 5 der Hamburgischen Bauordnung (HBauO Seite 1 von 14 Muster-Feuerungsverordnung (MFeuV)1) Stand: September 2007 geändert durch Beschluss der Fachkommission Bauaufsicht vom 28.01.2016 und 27.09.201
Feuerungsverordnung (FeuVO) *) Vom 27. März 2008 (Nds.GVBl. Nr. 6/2008 S.96), geändert durch Art.1 der VO vom 13.11.2012 (Nds.GVBl. Nr.26/2012 S.438) - VORIS 21072 Wunsiedel (Bayern) 1456: Württemberg , Herzogtum : 1785: Xanten (Nordrhein-Westfalen) 1743 1772 1839 1883: Zeitz (Sachsen-Anhalt) 1672: Zell (Rheinland-Pfalz) 1835: Zittau : 1697 1700 1741 1780: Zschopau : 1701: Zwickau (Sachsen) 1348 1530 1549 1609 1678: Zörbig (Sachsen-Anhalt) 1721: Zürich , Land (Schweiz) 1772 . Übersicht: Die Gesetzgebung auf dem Gebiet des Brandschutzes in Thüringen. Recherche juristischer Informationen. Stand: letzte berücksichtigte Änderung: §§ 3 und 5 geändert, Anlage 2 neu gefasst durch Artikel 1 der Verordnung vom 16.05.2012 (GVBl. S. 192
Home . Verordnung über Feuerungsanlagen und Brennstofflagerung (Feuerungsverordnung - FeuVO) vom 3. Februar 2009 (GVBl. I S. 30) Verordnung über Feuerungsanlagen, Brennstofflagerung, Garagen und über Zuständigkeiten nach der Verordnung über Heizkostenabrechnung und der Energieeinsparverordnung vom 3 Begründung / Erläuterung zu Artikel 1 der Verordnung über Feuerungsanlagen, Brennstofflagerung, Garagen und über Zuständigkeiten nach der Verordnung über Heizkostenabrechnun Seite 1 von 2 Ihr Schornsteinfeger informiert Informationen zur Aufstellung von Kaminöfen Welche Anforderungen bestehen an einen Kaminofen ? Um einen Kaminofen in Deutschland betreiben zu dürfen muss er nach der deutschen Kaminofennorm DI Die Verpflichtungen aus der Richtlinie 98/34/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 22. Juni 1998 über ein Informationsverfahren auf dem Gebiet der Normen und technischen Vorschriften und der Vorschriften für die Dienste der Informationsgesellschaft (ABI
Feuerungsverordnung Schornsteinfeger Feuvo Sachsen. HOME. Verordnung. des Sächsischen Staatsministeriums des Innern über den Bau und Betrieb von Feuerungsanlage 1/23 Mit der zweiten Landesverordnung zur Änderung der Feuerwehrverordnung vom 25. Juni 2010 (GVBl. S. 201) gilt die Feuerwehrverordnung vom 21 Die hessische Feuerungsanlagenverordnung (FeuVO) finden Sie hier. Aarstr.223 65623 Hahnstätten Tel: 06430 - 928 30 07 Fax: 06430 - 928 30 0
Thüringer Feuerungsverordnung (ThürFeuVO) Vom 10. August 2009 (GVBl S 745) Inhaltsübersicht § 1 Einschränkung des Anwendungsbereichs § 2 Begriff - NRW - Baden-Württemberg - Bayern - Berlin - Brandenburg - Freie Hansestadt Bremen - Freie und Hansestadt Hamburg - Hessen - Mecklenburg-Vorpommern - Niedersachsen - Rheinland-Pfalz - Saarland - Sachsen - Sachsen-Anhalt - Schleswig-Holstein - Thüringen Bundesrecht - Gesetze/Verordnungen - Verwaltungsvorschriften; Parlamentsspiegel (Bundes- und Landesgesetze) Europäisches Recht; Berufsrecht. Funk-Temperatursensor BL220TEMP . Der Funk-Temperatursensor BL220TEMP (geeignet für die Anwendung bei handbeschickten Feuerstätten) ist eine Erweiterung unseres, von DIBt zertifizierten, modularen Funk-Steuersystems BL220F, das nach der Feuerungs-Verordnung überall dort eingesetzt werden muss, wo eine Lüftungsanlage (z.B. eine Dunstabzugshaube) und eine raum- luftabhängige Feuerstätte.
Wann ein Raum zum Heizungsraum wird, hängt von länderspezifischen sowie regionalen Regelungen ab. Maßgeblich für die Definition ist in der Regel die Feuerverordnung des Bundeslandes. Trotz kleiner Unterschiede gibt es in den Grundsätzen gleiche Angaben. Demnach ist ein Heizraum ein Raum für Heizungsanlagen, die eine Nennleistung von mehr als 50 Kilowatt erzielen können Feuerungsanlagenverordnung Sachsen (SächsFeuVO) Vom 17. September 1998 (GVBl. S. 516) Aufgrund von § 82 Abs. 1 Nr. 2 und 4 sowie Abs. 7 der Sächsischen Bauordnung≡ Bauordnung≡ Die Bauordnung der Bundesländer regeln, wie das nach dem Baugesetzbuch Zulässige gebaut werden darf bzw. muss. (SächsBO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 26. Juli 1994 (SächsGVBl
Richtige Abgasführung von raumluftunabhängigen Gas-Brennwertgeräten Dipl.-Ing. (FH) Wolfgang Rogatty* Abgasleitungen für raumluftunabhängig betriebene Gas-Brennwertgeräte bieten durch verschiedene Bauteile (wie z.B. Bögen mit unterschiedlichen Winkeln, Verbindungsmuffen und flexible Abgasrohre) nahezu unbegrenzte Möglichkeiten der Abgasführung Sächsisches Landesrecht Verordnung: Verordnung des Sächsischen Staatsministeriums des Innern über die Feuerwehren und die Brandverhütungsschau im Freistaat Sachse
Ein Gefahrstofflager ist ein Lager, an dem nach der Gefahrstoffverordnung (GefStoffV) als Gefahrstoffe einzustufende Materialien gelagert werden. Ein Gefahrstofflager entsteht also aus der Tatsache, dass Gefahrstoffe dort lagern, und nicht etwa erst durch den Ausbau eines Ortes derart, dass er sich zur Lagerung von Gefahrstoffen eignet Feuerwehr ehr Feuerwehr Heidelberg Abteilung Vorbeugender Brandschutz Januar 2013 WG Brandschutzmerkblatt Tiefgarage Nein, muss man wohl nicht mehr unbedingt, aber da bin ich mir noch nicht so ganz schlüssig. Aktuelle Erkenntnisse hierzu sowie zum geeigneten Löschmittel könnt Ihr in diesem Artikel lesen. Meinen Recherchen nach fiel der Startschuss zur Abschaffung von Feuerlöschern bei Ölheizungen bereits 2003 mit der weitgehenden Aufhebung der 1960 in der letzten gültigen Form inkraftgetretenen. Druckversion. Schornsteinhöhen über Dach . Die erforderlichen Höhen von Schornsteinmündungen sind abhängig von mehreren Kriterien, die nachfolgend zusammengefasst sind Die Geschichte der Feuerwehr geht bis auf die Römerzeit zurück.. Die Bekämpfung der Gefahren, die durch Brände entstehen, wurde schon damals als notwendig gesehen. Erst die Erkenntnis, dass der Bürger sich nicht alleine nur auf die Obrigkeit beruhen und verlassen, sondern vielmehr sein Schicksal selbst in die Hand nehmen sollte, trug maßgeblich zur Gründung von Freiwilligen Feuerwehren bei
Feuerungsverordnung≡ Feuerungsverordnung≡ Die Feuerungsverordnungen oder auch Feuerungsanlagenverordnungen der Bundesländer regeln die Aufstellung von Feuerungsanlagen, deren Verbrennungsluftversorgung, die Abgasentsorgung sowie die Brennstofflagerung Zu beachten sind hier insbesondere DIN Normen und die Feuerverordnung Ihres Bundeslandes. Nach der Installation fällt dann außerdem eine Überprüfung durch den Schornsteinfeger an. Es ist also empfehlenswert, schon vorher mit ihm über den Einbaue einer Abdeckung zu sprechen. Unter manchen Umständen wird eine Kaminabdeckung im Rahmen des Bestandsschutzes toleriert, oder solange keine.
Feuer im Mittelalter forderte Wehren hart. Wie früher mit Bränden umgegangen wurde - Blick in Geschichte - 25.08.2014 18:29 Uh Feuerverordnung, by Rebekah Brand und Detlef Uhrig; Balthasar Gräser verspielte Haus und Hof; 17.4.1751: Feuerwehr, Geräte, Abläufe, auch Video; 1751: Fürst Carl August verbot den Bau von Fachwerkhäusern; 1751: Pflichten eines Schornsteinfegers ; 1751: Gründung der Feuerversicherung, Brandkasse by Rebekah Brand; 30.5.1752: Verordnung zum Schutz von Straßen von Fürst Carl August; 1751. Mit Holz heizen ohne die Luft zu verpesten . W i s s e n s c h a f t l i c h g e p r ü f t e T i p p s Gut zu wissen | BR. Holzöfen erfreuen sich großer Beliebtheit, der Brennstoff Holz ist zudem ein nachwachsender nahezu CO 2-neutraler Brennstoff und kann einen Beitrag zum Klimaschutz leisten.Aufgrund ihrer Feinstaubemissionen sind Holzfeuerungen in die Kritik geraten Die Löschwasser-Rückhalte-Richtlinie wurde nach einer Reihe schwerer Umweltunfälle in der Nähe von Gewässern erlassen. Bei den Löscharbeiten von Großbränden gelangte das kontaminierte Löschwasser und die umweltrelevanten Löschmittel in benachbarte Gewässer, insbesondere in Flüsse.Die Schadstoffbelastung der Flüsse führte unter anderem zu Fischsterben
Gesetz zur Durchführung des Kapitels III der Verordnung (EG) Nr. 765/2008 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 9. Juli 2008 über die Vorschriften für die Akkreditierung und Marktüberwachung im Zusammenhang mit der Vermarktung von Produkten und zur Aufhebung der Verordnung (EWG) Nr. 339/93 des Rates (ABl Wissenssammlung/-Portal über die Tätigkeiten als Schornsteinfeger. Schornsteinfeger, Sicherheits-, Umwelt- und Energie-Expert FREIE UND HANSESTADT HAMBURG . Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt - Amt für Bauordnung und Hochbau . Bauprüfdienst (BPD) 05/2012 Brandschutztechnische Auslegungen (BTA Vierte Verordnung zur Durchführung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (Verordnung über genehmigungsbedürftige Anlagen - 4. BImSchV) Nichtamtliches Inhaltsverzeichnis. 4. BImSchV. Ausfertigungsdatum: 02.05.201 Karl Theodor Anton Maria Reichsfreiherr von und zu Dalberg, Kämmerer von Worms, (* 8. Februar 1744 in Mannheim; † 10. Februar 1817 in Regensburg) war ein deutscher Kurfürst, Erzbischof und Bischof einiger Bistümer. Als Staatsmann war Dalberg nach einer kurzen Zeit als Kurfürst von Mainz ab 1803 regierender Fürst im Fürstentum Aschaffenburg und im Fürstentum Regensburg, wo er bis zu.
Erste Verordnung zur Durchführung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (Verordnung über kleine und mittlere Feuerungsanlagen - 1. BImSchV) Nichtamtliches Inhaltsverzeichnis. 1. BImSchV. Ausfertigungsdatum: 26.01.201 Das Feuerversicherungswesen im Königreiche Bayern nach den neuesten gesetzlichen u. verordnungsmäßigen Bestimmungen. Hiezu als Anhang: Die allgemeine Feuerverordnung vom 30. März 1791 2. Abdruck. Mchn., Franz 1853. Kl.-8°. 1 Bl., XIX(3), 248, 8 S. HLdr. d. Zt. (Ber. Deckel wasserwellig. Schiefgelesen.) Das Antiquariat Daniel Osthoff wurde 1988 in Würzburg gegründet. Öffnungszeiten. Bayern. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Nullam pellentesque malesuada arcu dignissim pellentesque. Vestibulum vitae ex in massa aliquam lobortis ac sit amet elit. Phasellus blandit lectus ac dui pharetra, ac faucibus diam commodo. Weiterlesen mit . Zugriff auf alle Inhalte des Portals ; Zugriff auf das Online-Heftarchiv von 1999 bis heute; Zugriff auf über 3000. Bayern 16.03.2020 Tödlicher Betriebsunfall: 8-Jähriger kommt ums Leben Bei einem Unfall mit einer landwirtschaftlichen Maschine kam am Montag in Freystadt (Kreis Neumarkt) ein 8-jähriger Junge. Im Bereich Immobilien Management entwickelt und realisiert IFL Finanzberatungs- und Handels-GmbH Konzepte für Immobilien in der Zwangs- oder Insolvenzverwaltung sowie im Falle der Zwangsversteigerung. Auftraggeber sind Hypotheken- und Geschäftsbanken, Sparkassen, Volks- und Raiffeisenbanken sowie Insolvenzverwalter aus dem deutschsprachigen Raum mit Schwerpunkt Oberbayern
Den Anstoß zur Gründung einer Feuerwehr gab ein Feuer im Schwarzenbacher Ortskern im April 1894. Nach einem verheerenden Brand beim Anwesen Zölch (Holbauer), der auch das Anwesen Gmeiner (Leissn-Hof) in Schutt und Asche legte, mussten sie die Bürger eingestehen, dass die bisherige Feuerverordnung, nicht ausreichend war Sonthofen, Bayern Wie komme ich hin? Landwirtschaft, Fischerei & Forstwirtschaft Landwirtschaft und Jagd : Top-Unternehmen. Gut Eschenlohmühle; ANJ Forstservice GmbH; KAMINVERGLASUNG de-Werksvertretung; OFEN - NRW; Hallertauer Zaun- und Stalldepot GmbH Bewertungen von Franz Gitterle: Um dieses Unternehmen zu bewerten bitte Login oder Registrieren . Statistiken: 33: mal gelesen: 5: mal notiert. Nach der Feuerverordnung muss durch Maßnahmen sichergestellt werden das kein Unterdruck im Raum entsteht, der gegen den Schornsteinzug arbeitet und giftige Verbrennungsgase in den Raum austreten lässt. Mit der Warnung allein ist es nicht getan. So etwas kann man zusätzlich anbringen, aber er kann die Belüftung nicht ersetzen Und auf den Internetseiten der Gemeinde tauchte die Feuerverordnung auch wieder auf. Demzufolge darf man vom 1. Oktober bis zum 30. April jeweils mittwochs und freitags von 15 bis 19 Uhr. Holzofen kaufen und bestellen Online auf www.obi.de und in Ihrem Markt vor Ort OBI - alles für Heim, Haus, Garten und Bau
Wenn ein raumluftabhängiges Heizungssystem vorhanden ist, muss von einem autorisierten Schornsteinfeger geprüft werden, ob die Menge der über den Mauerkasten eingeleiteten Zuluft ausreicht, um die Vorschriften der FeuerVerordnung einzuhalten. Dachentlüftun ich wohne übrigens in bayern danke. kaminhexe. 13. November 2019 um 05:57 #2. Sicher sind Feuerungsanlagen und offene Kamine von der grundsätzlichen bauordnungsrechtlichen Genehmigung freigestellt. Allerdings sind die Vorgaben der 4. Bundesimmissions-Schutzverodnung (Feuerungsverordnung) zu berücksichtigen. Der Eigentümer/Bauherr, der eine Feuerungsanlage = auch Kamin erstellt, hat sich. Feuerungsverordnung für Bayern, NRW, Hessen & Sachse . gerecht beim Finanzamt einzureichen, können Sie mit diesem Muster-Schreiben einen Antrag auf Verlängerung der Abgabefrist stellen ; Einwilligungserklärung im Datenschutz: Muster zur Veranschaulichung. Schriftliche Einwilligung gemäß Datenschutz (Muster). Gibt es keine rechtliche Grundlage, die die Erhebung, Speicherung.. Beim.
Feuerverordnung. Grundstein des Bauordnungsrechts. Brandschutz aktuell und historisch • Im Fokus durch bekannte Brandereignisse • Kostenargument • Lange Zeit unbeachtet • 1342 Münchner Brief fordert Ziegelgedeckte Dächer und steinerne Kamine • 1791 Einführung der allgemeinen Feuerverordnung. Grundstein des Bauordnungsrechts • Heute BayBO (MBO), ArbSchG, Brandschutz aktuell. Die Zulassung des DIBt für Fensterkontaktschalter befreit Sie und Ihren Schornsteinfeger von einer ausführlichen Funktionsprüfung Ihres Sicherheitssystems, denn das DIBt hat die Zuverlässigkeit im Rahmen einer allgemeinen bauaufsichtlichen Prüfung und Zulassung bereits bestätigt Es wurde Vielerorts eine Feuerverordnung erlassen, in der die Durchführung dieser Tätigkeiten als unabdingbar galt und der Kaminkehrer wurde damit bis zum heutigen Tage beauftragt. Ständig erweiterte sich das Berufsbild, da sich auch die Heizgewohnheiten, Ofen-, Feuerungs- und Brennstoffarten den Weiterentwicklungen des Hausbaus und den damit verbundenen Wärmebedarf anpassten. Durch. Urlaubsfahrt des OGBV Nonnweiler nach Bayern Nonnweiler. Der Obst- und Gartenbauverein Nonnweiler hat für unsere Urlaubsfahrt nach Ainring im Berchtesgardener Land vom 7. bis 13. August noch.
Top-Angebote für Kaminöfen aus Holz-Brennstoff online entdecken bei eBay. Top Marken | Günstige Preise | Große Auswah Leipziger Volkszeitung vom 28.05.2013, Seite 1. Musiker in Uniform spielen Märsche, Swing und Schlager Das Polizeiorchester Sachsen bei seinem Auftritt am Sonnabend im Geithainer Bürgerhaus.Foto: Jakob Richter Geithain. Das Polizeiorchester Sachsen spielt am Sonntag, 15 Uhr, auf der Freilichtbühne im Bad Lausicker Kurpark, am Sonnabend gastierte es auf Einladung des Polizei- und. Finden Sie Top-Angebote für Feuerwehr und Rettungswesen in Magdeburg - Magdeburger Stadtzeuge Nr. 17 bei eBay. Kostenlose Lieferung für viele Artikel Von: Erich aus Bayern Am: 08.09.2018. alles ok Lieferung. Aufbau Abnahme durch Kaminkehrer, alles Problemlos uns das zu einem konkurenlos guten Preis. Von: kaminofen-store.de Kundenbetreuung Am: 10.09.2018 Es freut uns zu hören, dass Sie mit Ihrem Ofen zufrieden sind. Beste Grüße Von: Sandra Am: 08.09.2018. Mehr als zufriedenstellend Der Ofen wurde schnell geliefert und die Abwicklung war.
Eine Feuerverordnung als erste Feuerlöschverordnu ng wurde in Wien am 18. Oktober 1221 veröffentlicht. 1317 folgte Frankfurt a. M. dem Beispiel Wiens. Weitere Feuerordnungen folgten, wie bspw. 1351 die Feuerordnung für Erfurt 14; 1851 wurde die erste Berufsfeuerwehr in Berlin gegründet. Für diese wurde Über uns BROKO BL100Ki. BROKO BL100Ki Der BROKO BL100Ki ist eine Sicherheitseinrichtung, die verhindern soll dass bei einem gleichzeitigem Betrieb von Abluftventilatoren (wie Dunstabzugshaube, Ablufttrockner, Lüftungsventilatoren u. ä.) und einer raumluftabhängigen Feuerstätte (wie Kamin, Holzkohleofen, Gastherme u. ä.) ein Unterdruck im Raum entsteht und dabei giftige Gase aus der. Aber nun ist es so, also - gehen Sie zu Ihrer Polizei und erstatten Sie Strafanzeige, in Bayern wird das doch sicherlich auch verfolgt, dann fühlen Sie sich wieder sicher. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass Sie sich in Berlin fürchten müssten, man hätte ja viel zu tun, hier jeden Touristen Don Alphonso sagt: 14. Juni 2017 um 11:35 Uhr. Das meine ich mit gegensätzlichen.
So sicherte z.B. die Feuerverordnung in Zwickau vom Jahr 1349 Hauseigentümern, Im Bundesland Bayern ist es möglich, dass Jugendliche ab 16 Jahre bei Einsätzen mitwirken dürfen, wenn sie mit der Gefahr nicht in Kontakt kommen, wie z.B. als Funker. Jedoch können die Feuerwehranwärter mit Beginn des 17. Lebensjahres und mit Einwilligung der Eltern mit der Truppmannausbildung anfangen. BROKO BL110Ki BROKO BL110Ki Sicherheits-Abluftsteuerung mit Zertifikat des Deutschen Instituts für Bautechnik (DIBt) Achtung ! Für Funk-Abluft-Sicherheitsschalter für die Sicherheit beim gemeinsamen Betrieb von offenen Feuerstätten und Abluftanlagen, kabellose Funkübertragung, Umstecksicherung. Eine Feuerverordnung enthielten 1791 die Landesverordnungen. Um diese Zeit bestand schon eine Feuerwehr in Wolfsbach. Das wird auch klar durch die hochherzige Stiftung des allenthalben bekannten Sohnes von Wolfsbach, Leonhard von Holler. In seinem Testament vom 5. Januar 1858 vermachte er der Gemeinde Wolfsbach einhundert Gulden zur Anschaffung von Feuerlöschgeräten. Einige Jahre später. 1534: Mit der neuen Feuerverordnung vom 28. April wird der Wachdienst des Türmers von Sankt Stephan eingeführt: Feuersignale durch Glockenschlag und Richtungsangabe durch Ausstecken einer roten Fahne bei Tag und einer roten Laterne bei Nacht sollen die Wiener warnen. 1602: Die Stadt Nürnberg kauft für 600 Gulden eine große Feuerspritze. 30. November 1676: Gründung der Hamburger. Auf eine lange Tradition kann die freiwillige Feuerwehr des Ortes zurückblicken, in dem in einer wild- und rheingräflichen Feuerverordnung des Jahres 1758 auf eine solche, wenngleich nicht freiwillige, Institution hingewiesen wird, die schon damals überörtliche Bedeutung hatte. Diese wurde bis zum Jahre 1972 als Amtsfeuerwehr Grumbach/Glan fortgeführt um im Zuge der Verwaltungsreform die.
Die Stadt Gundelsheim am Neckar im Internet. 27.05.2020 Gemeinderatsbericht. Hier können Sie den Gemeinderatsbericht vom 20.05.2020 downloaden Hier können Sie auf alle Gemeinderatsberichte zugreifen FP-Dorner: Skurrile Feuerverordnung der Landeshauptfrau! Die Ausnahmeverordnung ‚Verbrennungsverbot' von Landeshauptfrau Mikl-Leitner ist mehr als skurril und führt sich selbst ad absurdum. Im Jahre 1737 entstand unter Friedrich III. von Sachsen-Gotha-Altenburg (1699-1772) erneut eine Feuerverordnung für das Herzogtum Gotha. Diese Verordnung regelte den Einsatz der Nachtwächter und Türmer der Stadt und der Dörfer des Gothaer Landes, um besonders auf Licht und Feuer zu achten. Im zweiten Kapitel der Verordnung wurde das Verhalten der Bevölkerung, bei Feuer festgelegt